Bioresonanz – Kleintierpraxis Roitham

Bioresonanz beim Tierarzt im Bezirk Gmunden

 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass man auch mit alternativen Behandlungsformen exzellente Ergebnisse erzielen kann. Besonders eindrücklich sieht man das an der Bioresonanz-Therapie. Dabei werden z.B. beim Verdacht eines Parasitenbefalls elektromagnetische Schwingungsmuster aufgezeichnet und mit Mustern bekannter Parasiten verglichen. Tritt bei der Testung eine Resonanz in Erscheinung, ist davon auszugehen, dass der Körper des Tiers von diesem Parasiten befallen ist. Die Behandlung erfolgt mithilfe eines speziellen Geräts, welches die Schwingungen ausbalanciert.

Wo kann die Bioresonanz-Therapie helfen?

Die Bioresonanz-Therapie hilft bei vielen chronischen Erkrankungen, allen Arten von Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten. Gute Erfolge erzielt man damit weiters beim bereits erwähnten Parasitenbefall, Krankheiten des Verdauungstrakts oder Reisekrankheiten wie Borreliose und Anaplasmose.

 

In vielen Fällen kommt die Bioresonanz-Therapie ergänzend zu schulmedizinischen Behandlungen zum Einsatz.

Bachblüten & Homoöopathie

Homöopathie ist eine sanfte, alternative Behandlungsmethode zur Heilung von Erkrankungen. Ihr Grundsatz beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip: Eine Substanz, die bestimmte Symptome auslöst, vermag ebendiese Symptome beim Kranken zu heilen.

 

Das funktioniert beim Menschen ebenso wie beim Tier, weshalb wir diese Behandlung auch in unserer veterinärmedizinischen Praxis in Roitham am Traunfall im Bezirk Gmunden einsetzen. Vor allem bei Nervosität, Unruhe oder anderen Verhaltensauffälligkeiten arbeiten wir auch viel mit Bachblüten und Heilkräutern.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.